DevAthlon Nummer 3 - Sei dabei !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

expeehaa

Mitglied
19 Juni 2015
305
1.283
1.065
github.com
Nach Abschluss der Bewertungen der Abgaben aus der ersten Runde, werden einige Teilnehmer von der Jury weitergewählt. Diese treten daraufhin in einer weiteren Runde gegeneinander an. In dieser Runde wird innerhalb von 2 Tagen eine Java Application welche eine Anbindung an BungeeCord enthalten soll entwickelt. Danach wird die Jury für jede der folgenden Kategorien einen Gewinner bestimmen:
@geNAZt Bedeutet das, dass ein Javaprogramm geschrieben werden soll, das beispielsweise eine angenehmere Bedienung eines BungeeCords ermöglichen soll, oder ein Plugin für BungeeCord? "Anbindung an BungeeCord" ist mir nämlich nicht ganz verständlich :)
 

AlexanderM_

Mitglied
5 Jan. 2015
16
29
668
Ich denke, es soll eine eigenständige Java-Applikation sein, die über Networking mit dem Bungeecord kommuniziert und man damit bestimmte Dinge anstellen kann, also kein Bungeecord-Plugin.
 

HerrPiixel

Mitglied
3 Apr. 2015
259
1.621
680
Ich denke, es soll eine eigenständige Java-Applikation sein, die über Networking mit dem Bungeecord kommuniziert und man damit bestimmte Dinge anstellen kann, also kein Bungeecord-Plugin.
Solltest du hier ausscheiden kannst du das letzte Thema entscheiden, hier noch nicht. Obwohl ich denke das eine eigenständige Applikation in der Zeit etwas knifflig werden kann
 

AlexanderM_

Mitglied
5 Jan. 2015
16
29
668
Ich habe eigentlich nur die Aussage in dem 1. Thema vom DevAthlon interpretiert (bei dem stand, was die 2. Runde werden soll), und ich meinte, dass es nicht nur ein Bungeecord-Plugin sein wird, sondern halt auch eine Standalone-App dabei sein könnte. Ich habe keineswegs das Thema entschieden, wenn das so rüberkam.

Auf dem Handy zu schreiben ist so anstrengend :eek:

EDIT:
"In dieser Runde wird innerhalb von 2 Tagen eine Java Application welche eine Anbindung an BungeeCord enthalten soll entwickelt." - Da sieht man, dass eine Standalone-App gemeint ist und die Anbindung an BungeeCord ist eigentlich nur durch irgendwas mit Networking möglich, da man ja jetzt standardmäßig keine externe API hat, die das ohne löst.
 
  • Like
Reaktionen: batthomas

batthomas

Mitglied
28 Apr. 2014
1.364
3.391
1.255
21
dem GommeHD.net Forum
Ich habe eigentlich nur die Aussage in dem 1. Thema vom DevAthlon interpretiert (bei dem stand, was die 2. Runde werden soll), und ich meinte, dass es nicht nur ein Bungeecord-Plugin sein wird, sondern halt auch eine Standalone-App dabei sein könnte. Ich habe keineswegs das Thema entschieden, wenn das so rüberkam.

Auf dem Handy zu schreiben ist so anstrengend :eek:

EDIT:
"In dieser Runde wird innerhalb von 2 Tagen eine Java Application welche eine Anbindung an BungeeCord enthalten soll entwickelt." - Da sieht man, dass eine Standalone-App gemeint ist und die Anbindung an BungeeCord ist eigentlich nur durch irgendwas mit Networking möglich, da man ja jetzt standardmäßig keine externe API hat, die das ohne löst.
Die zweite Runde wird morgen um 10 Uhr starten und geht bis Montag um 10 Uhr.
Darf man ein Bungeecord Plugin dazu machen?
 

AlexanderM_

Mitglied
5 Jan. 2015
16
29
668
Wie soll denn eigentlich der Bungeecord sonst kommunizieren?
Man müsste wenn dann Bungeecord selbst umschreiben, damit eine Anwendung darauf zugreifen kann, in Stdout schreiben wird schwer bei manchen Dingen :D
 
  • Like
Reaktionen: batthomas
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Soziale Medien

Über uns

  • GommeHD.net ist einer der größten Minecraft-Server der Welt. Dir gefällt unser Server? Dann unterstütze uns durch einen Kauf im Shop!
  • Shop