TTT Veränderung des TTT Autobansystems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Minigamer42

Mitglied
9 Feb. 2015
2.137
3.519
1.580
24
Augsburg, Deutschland
Ich hab schon mal einen Vorschlag zu dem Thema und automatischen Reports gemacht:
Bans wegem hoher FKQ / zu vielen Falschkills pro Runde
Automatisches Reporten von Randomkillern

Darauf aufbauend habe ich mir weitere Gedanken gemacht, wie man moderativ, ohne netzwerkweite Bans auszusprechen und ohne dafür die Arbeit des Staff-Teams zu benötigen Randomkilling verhindern kann.

Grundlegend würde ich jeden Spieler vom System einen Status in der Runde zuordnen, der je nach Verhalten in der Runde geändert wird:
  1. Proof: Ein Spieler, der mit 100%iger Sicherheit kein Traitor ist und bei dem es mit Sicherheit Fehlverhalten darstellt, wenn man diesen tötet. Beispiele:
    • Detective
    • Innocents, die im Tester waren bevor jemand gestorben ist (bzw. bevor insgesamt Spieler im Wert von 2 Punkten gestorben sind, s. u.)
    • Innocents, die öfter im Tester waren als sich in der Runde Innocent-Tickets gekauft werden konnten. (Ein Traitor kann sich alle 4 Punkte ein Innocent-Ticket kaufen, man beginnt mit 2 Punkten. Das heißt, wenn in einer Runde ein Detective und 3 Innocents gestorben sind, könnte der Traitor rein theoretisch zwei Mal ein Innocent-Ticket benutzt haben. (2+3+1+1+1)/4=2 )
    • Innocents, die einen Traitor getötet haben.
    • 4 andere Spieler konnten klar als Traitor ausgemacht werden. (-> #2 = Punkt 2 dieser Liste)
    • Der Spieler steht im Radius eines grünen mobilen Traitor-Detectors.
  2. Offensichtlich Traitor:
    • Der Spieler hat ein Item aus dem Traitor-Shop benutzt (bspw. Creeper-Pfeile geschossen) bzw. in der Hand gehalten (z.B. Innocent-Ticket).
    • Der Spieler hat einen Detective oder einen proofen (-> #1) Innocent getötet.
    • Der Spieler hat die Traitor-Falle aktiviert.
    • Der Spieler ist der letzte lebende nicht proofe Spieler.
    • Es konnten 6 proofe Spieler unter den Lebenden und den Toten ausgemacht werden.
    • Der Spieler hat einen anderen Traitor so oft geschlagen, dass dieser gestorben wäre, wenn er diesem Schaden zufügen könnte.
    • Der Spieler wurde vom Tester als Traitor identifiziert.
    • Der Spieler steht alleine oder nur mit (-> #1) proofen Spielern im Radius eines mobilen Traitor-Detectors.
  3. Unbekannt:
    • Jegliche Innocents, die weder proof (#1) sind noch sich nach (#2) auffällig gemacht haben (beispielsweise, indem sie einen Detective töten).

Was ist der Sinn des Ganzen? Lasst es mich erklären:

Momentan bekommt ein Spieler eine Warnmeldung angezeigt, wenn er 2 Innocents oder einen Detective im jeweils eigenen Team oder einen Traitor als Traitor tötet, dass zufälliges Töten bannbar ist. Wenn einem Spieler diese Meldung mehrmals angezeigt wird, bekommt er einen spielmodusinternen TTT-Ban (nachfolgend "Ban"), mit dem er kein TTT mehr spielen kann, jedoch nicht vom Server (netzwerkweit) ausgeschlossen wird.

Ich habe hier bereits eine Erweiterung dessen vorgeschlagen, die grundlegend anstatt mehrerer Falschkills in einer Runde, mehrere Falschkills über verschiedenen Runden bestraft. So bleibt die Menge an Falschkills, die für einen Ban benötigt wird, gleich, man kann nur auch die Spieler bestrafen, die beispielsweise jede Runde einen Spieler randomkillen und dann sterben.

Meine Idee hierzu wäre die ursprüngliche Idee ein bisschen auszuweiten und Aktionen in TTT (eigentlich nur Kills) in "erlaubte", "geduldete" und "verbotene" zu unterteilen.

Erlaubte Aktionen wären:
  • Detective / Innocent tötet einen Spieler, der sich offensichtlich als Traitor verhalten hat (#2).
  • Traitor tötet einen Innocent / Detective.
Folgen: keine. Das ist der Sinn dieses Spiels.

Geduldete Aktionen wären:
  • Detective / Innocent tötet einen der unbekannten Spieler (#3)
Folgen: keine. Jedem passieren Fehler und ein Ban/Kick bei jedem Falschkill wäre nicht tragbar für TTT, da diese trotzdem viel zu häufig vorkommen, egal wie gut man spielt.

Verbotene Aktionen wären:
  • Innocent / Detective tötet einen proofen Spieler (#1) bzw. einen Detective (ist eigentlich schon in #1 enthalten).
  • Traitor tötet Traitor.
  • Innocent / Detective tötet zwei oder mehr der unbekannten Spieler (#3) (Das eigentliche Randomkilling)
  • 3 oder mehr Falschkills in 10 aufeinanderfolgenden Runden. Jeder weitere Falschkill innerhalb dieser 10 Runden zählt als eigene verbotene Aktion. Damit könnte man auch Spieler bestrafen, die in 5 aufeinanderfolgenden Runden jeweils einen Falschkill machen. Genauere Argumentation dazu hier.
Folgen: 1. - 2. verbotene Aktion: Randomkilling-Warnung, 3+: TTT-Ban von 5 Minuten bis 24 Stunden. Immer: Report für Randomkilling. Das System sollte und kann nicht vom Server bannen, da es nie 100% perfekt sein kann. Das Guardian-Panel gibt wenigstens vor es zu sein, daher sollte ab schweren Vergehen in TTT automatisch ein Report abgesetzt werden. Genaue Argumentation dazu hier. Wenn ein Spieler 3 Falschkills in einer Runde macht, sollte das als mehrere verbotene Aktionen zählen und auch so behandelt werden. Das hieße ein nicht "vorbestrafter" Spieler kriegt bei seinem ersten Falschkill keine Warnung, bei seinem zweiten und dem dritten Falschkill in der selben Runde jeweils eine Warnung. Damit hätte ein Spieler, der davor schon eine Warnung bekommen hat (2 Falschkills in einer Runde) und in einer darauf folgenden Runde 3 Falschkills macht in der zweiten Runde beim zweiten Kill die Warnung einmal bekommen und beim dritten Falschkill dieser Runde direkt einen TTT-Ban. Momentan kann man rein theoretisch auch 7 Falschkills in einer Runde machen, da man nach der ersten Warnmeldung in einer Runde nicht mehr verwarnt/gebannt wird, sondern erst bei einem Falschkill in einer der nächsten Runden.

Zuletzt sollte noch gesagt sein, dass ein Spieler, der dich angreift, für dich den Status proof in jedem Fall verlieren sollte, so dass man als Innocent guten Gewissens einen Innocent töten darf, der im Tester war, wenn er dich angreift usw.

So was haltet ihr von der Idee? Hatte mit dem Gedanken sowas vorzuschlagen schon länger gespielt und bin mal auf Kommentare gespannt. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich erwünscht. Wenn euch der Thread gefällt, könnt ihr auf "Gefällt mir" klicken, Beiträge nur dazu und ohne Inhalt gelten als Posthunting :D
 
Zuletzt bearbeitet:

AirBerlin

Premium
2 Dez. 2016
52
1
165
760
Hey,
also als erstes muss man sagen, dass du dir sehr viel Mühe gegeben hast den Server zu verbessern. Das finde ich schon einmal klasse. Und nun zu deinem Vorschlag. Ich finde deinen Vorschlag gut, weil es einfach viel leichter für alle Beteiligten wäre. Also großen Respekt für die ausführliche Beschreibung. :)
 
  • Like
Reaktionen: Minigamer42 und Tvkyo

Pyranya

Mitglied
15 März 2019
1.112
2.702
1.255
TTT/GunGame
www.youtube.com
Finde ich gut, allerdings glaube ich leider, dass das:
Geduldete Aktionen wären:
  • Detective / Innocent tötet einen der unbekannten Spieler (#3)
Folgen: keine. Jedem passieren Fehler und ein Ban/Kick bei jedem Falschkill wäre nicht tragbar für TTT, da diese trotzdem viel zu häufig vorkommen, egal wie gut man spielt.
eine Grauzone schaffen würde, die viele ausnutzen würden. Bzw. bereits tun. Klar geht es hier "nur" um TTT-Bans und das bedeutet ja nicht (bzw sollte es nicht ^^), dass der Spieler nicht auch so reportet und gebannt werden kann (falls es trotzdem wirklich Randomkills und keine Falschkills waren). Aber ich finde auch nicht dass man diesen Fall pauschal als Falschkill bezeichnen kann, der immer erstmal geduldet werden sollte. Vor allem wenn er 2 Mal vorkommt (du sprichst ja erst ab einer 3. verbotenen Aktion von einem TTT-Ban (was ich gut finde)). Man sollte die geduldete Aktion vielleicht anders formulieren:
  • "Detective / Innocent killt einen Spieler, der einen proofen Innocent angegriffen/getötet hat"
Das ist meiner Meinung nach ein Falschkill, den man dulden lassen kann. Das passiert leider häufig, da es leider oft vorkommt dass sich 2 Innocents gegenseitig angreifen/töten. So wie du es formuliert hast, mit deiner Definition des "unbekannten Spielers", wäre ja folgende Situation zum Beispiel geduldet:
2 Detectives, 3 durch Tester (als alle lebten)/Knopf/Traitor-Kill proof Innos, 2 "unbekannte Spieler" (beide Innos), 1 Traitor. Es wurden bereits 3 Traitor Leichen identifiziert, also lebt als logische Schlussfolgerung nur noch 1 Traitor (in einer 12er Runde).
-> Statt die Innos aufzufordern sich zu proofen, oder abzuwarten/Items einzusetzen, killt der Detective nun beide unbekannten Spieler. Obwohl eben alle 3 (die unbekannten Spieler sowie eben der Traitor) Traitor sein konnten. Das wäre nach deiner Idee geduldet. Wäre für mich aber ein Randomkill, auch kein Falschkill, schließlich bestand kein Verdacht, und der Detective hätte sich dessen bewusst sein müssen, dass nur noch 1 Traitor lebt.
 
  • Like
Reaktionen: Minigamer42

Minigamer42

Mitglied
9 Feb. 2015
2.137
3.519
1.580
24
Augsburg, Deutschland
killt der Detective nun beide unbekannten Spieler
Verbotene Aktionen wären:
...
Detective tötet zwei oder mehr der unbekannten Spieler
Heißt rein theoretisch könnte der Detective einen der drei Spieler randomkillen, ohne dafür direkt einen Kick zu bekommen.

eine Grauzone schaffen würde, die viele ausnutzen würden
Ich hab mir Mühe gegeben die Grauzone, die jetzt schon existiert, ein bisschen besser zu definieren. Wie gesagt ist es nicht möglich das automatische TTT-Bansystem 100% perfekt einzustellen und man sollte lieber einmal zu wenig als einmal zu oft gekickt werden.

Allgemein gibt es zu viele Situationen, in denen man unverdienterweise einen Falschkill bekommen kann, und neben diesem System gäbe es ja noch /report.
 
  • Like
Reaktionen: Pyranya

Pyranya

Mitglied
15 März 2019
1.112
2.702
1.255
TTT/GunGame
www.youtube.com
Heißt rein theoretisch könnte der Detective einen der drei Spieler randomkillen, ohne dafür direkt einen Kick zu bekommen.
Okay, habe ich dann überlesen, sorry.
Wie gesagt ist es nicht möglich das automatische TTT-Bansystem 100% perfekt einzustellen und man sollte lieber einmal zu wenig als einmal zu oft gekickt werden.
Find ich schwer zu sagen, für Nicht-Randomkiller denen mal Falschkills passieren ja, für Randomkiller die es schaffen so random zu killen, dass sie dem TTT-Ban immer knapp entgehen können (zB jede Runde 1 unbekannten Spieler vorsätzlich töten), nein. Aber da es ja zusätzlich wie du sagst die /report Funktion gibt, kann ich dir eigentlich schon zustimmen. Wenn Randomkiller denn auch richtig erkannt und gebannt werden.
Leider wäre es trotzdem möglich, dass ein Spieler wirklich mit Absicht jede Runde einen "unbekannten Spieler" tötet, aber halt jede Runde nur einen. Wäre nicht vom TTT-Ban gedeckt, und würde vielleicht auch selbst mit Report nicht gebannt werden, da Falschkill, obwohl vielleicht Absicht dahinter war und derjenige das jede Runde macht. Stichwort Targetting. Da müsste man Glück haben, dass den Staffs auffällt dass der Spieler immer wieder reportet wird, und dass sie ihn dann auch noch bannen. Gibt echt so Leute mit 500 Kills und 50% FKQ, die ich so oft sehe, dass ich echt vermute die haben alle Grauzonen auswendig gelernt und bewegen sich perfekt darin.
 
  • Like
Reaktionen: Minigamer42

Minigamer42

Mitglied
9 Feb. 2015
2.137
3.519
1.580
24
Augsburg, Deutschland

Pyranya

Mitglied
15 März 2019
1.112
2.702
1.255
TTT/GunGame
www.youtube.com
Okay bin zu dumm zum lesen. xD Dann stimme ich dir komplett zu, sorry dass du es mir 3 Mal erklären musstest. Bezüglich deines im Zitat verlinkten Posts hab ich dir ja schonmal gesagt, dass ich die Idee gut find.
 
  • Like
Reaktionen: Minigamer42

yanno3000

Content
14 Juni 2014
2.353
1
3.859
1.565
26
Moin,

vielen Dank für deinen Vorschlag.

Ich habe deinen Vorschlag nach ″In Besprechung″ verschoben.
Wir werden nun Rücksprachen halten und dann könnte dein Vorschlag schon bald in Arbeit gehen.
Bitte bedenke, dass dein Vorschlag nach den Rücksprachen doch noch abgelehnt werden kann.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß auf dem GommeHD.net Netzwerk.


Mit freundlichen Grüßen

Yanno
 
  • Like
Reaktionen: Minigamer42

yanno3000

Content
14 Juni 2014
2.353
1
3.859
1.565
26
Moin,

dein Vorschlag konnte uns überzeugen.
Ich habe deinen Vorschlag daher in ″Umsetzung ausstehend″ verschoben.
Bitte bedenke, dass dein Vorschlag nicht unbedingt 1zu1 übernommen wird und es auch vorkommen kann, dass er doch nicht umgesetzt wird.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß auf dem GommeHD.net Netzwerk.

Mit freundlichen Grüßen
Yanno
 
  • Like
Reaktionen: elProfesseur

yanno3000

Content
14 Juni 2014
2.353
1
3.859
1.565
26
Moin,

ich kann dir mitteilen, dass dein Vorschlag umgesetzt wurde.

Viel Spaß weiterhin auf dem GommeHD.net Netzwerk.

Mit freundlichen Grüßen
Yanno
 
  • Like
Reaktionen: elProfesseur
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Soziale Medien

Über uns

  • GommeHD.net ist einer der größten Minecraft-Server der Welt. Dir gefällt unser Server? Dann unterstütze uns durch einen Kauf im Shop!
  • Shop