Hey,
ich habe persönlich eine Frage zu den Eigenschaften des Wassers, was es mit Aggregatzuständen auf sich hat.
Wie ich schon mehrmals beobachtet habe (sei es durch Versuche im Biologiekurs) übersteigt das Wasser nicht die Temperatur von 99°C (Celsius), also welches, welches wir als flüssiges Wasser inkludiert haben.
Somit war meine Schlussfolgerung, das Wasser global auf 100°C nur im gasförmigen Aggregatzustand existiert. Natürlich wird es bei verschiedenen Umgebung ganz anders reagieren (Wasser auf Raumtemperatur kocht im Vakuum)
Nur verwirrte mich eine Aussage. Als ich mein Teewasser aufbereitet habe, erwiderte meine Mutter mit der Aussage "Das Wasser ist jetzt auf 100 Grad." (sie meine *hoffentlich* Grad Celsius). Als ich ihr erwiderte, dass Wasser (durch meine gewonnene Erfahrung) nur 99°C im flüssigen Zustand erreichen kannte, wunderte ich mich über ihre Antwort.
"Das stimmt nicht ganz. Auf Island würde sich das Wasser anders verhalten".
Diese Aussage habe ich liegen lassen, es war ja nur ein Art "Tischgespräch"
Jetzt frage ich mich aber immer noch, wieso es wohl eine Differenz geben kann.
Weiß jemand von euch eine Antwort?
Ich danke mich im Vorraus!
ich habe persönlich eine Frage zu den Eigenschaften des Wassers, was es mit Aggregatzuständen auf sich hat.
Wie ich schon mehrmals beobachtet habe (sei es durch Versuche im Biologiekurs) übersteigt das Wasser nicht die Temperatur von 99°C (Celsius), also welches, welches wir als flüssiges Wasser inkludiert haben.
Somit war meine Schlussfolgerung, das Wasser global auf 100°C nur im gasförmigen Aggregatzustand existiert. Natürlich wird es bei verschiedenen Umgebung ganz anders reagieren (Wasser auf Raumtemperatur kocht im Vakuum)
Nur verwirrte mich eine Aussage. Als ich mein Teewasser aufbereitet habe, erwiderte meine Mutter mit der Aussage "Das Wasser ist jetzt auf 100 Grad." (sie meine *hoffentlich* Grad Celsius). Als ich ihr erwiderte, dass Wasser (durch meine gewonnene Erfahrung) nur 99°C im flüssigen Zustand erreichen kannte, wunderte ich mich über ihre Antwort.
"Das stimmt nicht ganz. Auf Island würde sich das Wasser anders verhalten".
Diese Aussage habe ich liegen lassen, es war ja nur ein Art "Tischgespräch"
Jetzt frage ich mich aber immer noch, wieso es wohl eine Differenz geben kann.
Weiß jemand von euch eine Antwort?
Ich danke mich im Vorraus!